Sehenswürdigkeiten
Barock-Klassizismus-Schloß der Familie Sztáray Heute Zempliner Museum
Fundamente der Rotunde im Areal des Zempliner Museums.
Ein wichtiges Merkmal der Stadt sind die Fundamente der Rotunde beim Schloss. Diese Fundamente aus dem 13. Jahrhundert wurden im Jahre 1977 wiederentdeckt.
Ursprünglich gotische, römisch-katholische Kirche zur Geburt der Heiligen Maria aus dem 14. Jahrhundert .
Die Orgel stammt aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Gedenktafel mit Heiligen, erinnert an die Renovierungsarbeiten im Jahre 1746. Andere Gedenktafeln wurden der Familie Sztaray gewidmet. Die Restaurierungsarbeiten wurden 1903-1937 durchgeführt. Der Zubau über der Sakristei, erbaut in 60er Jahren, veränderte deutlich den Stil der Nordseite. Unter Führung von J. Saloò, eines Mitarbeiters des Zempliner Museums und der Pfarrjugend, wurde in der 1. Hälfte 80er Jahre die Restaurierung des Altars und des Predigtstuhls durchgeführt.
erbaut im neobyzantinischen Stil, 1934 – 1935.
Die Kirche wurde in den Jahren 1931 – 1934 erbaut. Den Grundriss dieser dreischiffigen Gewölbebasilika bildet ein griechisches Kreuz. Das Mobiliar der Kirche stammt größtenteils aus den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Das Interieur der Kirche ist geschmückt mit Fresken im russisch-orthodoxen Stil aus den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts.
Das Rathaus wurde 1927 - 1929 laut dem Projekt des Architekten Oelschläger erbaut.
In diesem Bankgebäude war auch die Stadtbibliothek, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts.