Stadt in Zahlen
Fläche:
52,81 km2 (Stand: 03. März 1991)
Einwohner:
39 922 (Stand: 31. Dezember 2005)
Höhe:
114 Meter
Lage:
Im Norden der Ostslowakischen Tiefebene, am Fluss Laborec
Hügelketten:
Aus der fruchtbaren Ebene (Höhe etwa 110-115m) ragen zwei niedrige, bewaldete Hügelketten, der Hrádok (193 m) und der größere Biela hora (159 m).
Die Stadt liegt im Herzen von Zemplín und ist das Administrationszentrum des Bezirkes und Zentrum der südöstlichen Region der Slowakei. Die Stadt liegt nahe beim Stausee und Erholungsgebiet Zemplínska Sirava. Die Ufer vom Laborec wurden bereits vor 7.000 Jahren besiedelt. Die strategische Lage der Stadt veranlasste die Gründung von den traditionellen Gewerken, vom Handel als auch die Gründung der Konfektionsbetriebe, Baufirmen, Keramik, Maschinenbau, Elektrotechnik und Lebensmittelbetriebe.
In der heutigen modernen Stadt Michalovce wohnen etwa 40.000 Einwohner. Die Stadt ist ein Bildungs-, Handels- und Turistikzentrum der Region Zemplín. Ausser Mittelschulen mit mehr als 40-jährigen Tradition, gibt es in der Stadt vier Universitätsfilialen: Filiale der Fakultät für Betriebswirtsschaft in Kosice, Filiale der Fakultät für Massenmedien in Trnava, Filiale der Fakultät für Naturwissenschaft in Kosice und Filiale der Fakultät für Medizin in Bratislava. In der letzten Zeit wurden in Michalovce drei große Supermärkte gebaut. Die nächsten werden in absehbarer Zeit gebaut.
In den 80er Jahren vergangenen Jahrhunderts war die Stadt Michalovce ein großes Tourismus- und Erholungszentrum. Die zweitgrößte Wasserfläche der Slowakei- Zemplínska Sírava mit ihrem einzigartigen Klima hat die grösste Anzahl der Sonnentagen und tropischen Tagen pro Jahr. Das nächste Erholungszentrum (Biela Hora) ist nur 3 km von der Stadt entfernt. Auch die anderen Erholungszentren- Hôrka, Vinianske jazero, Medvedia hora, Kaluža, Kamenec, Klokoèov a Pa¾kov sind hauptsächlich für Bademöglichkeit, Wassersport, Fischen und Wandern beliebt. Die Südhände der Berge sind mit Weingärten bedeckt.
Der See „Morské Oko“ (der grosse Vihorlatsee) und der nächste Berg „Sninský Kamen“ werden nicht nur von den Einheimischen, sondern auch von den ausländischen Besuchern aus den Nachbarländern besucht. Sehr attraktiv sind auch die Wanderwege des zauberhaften Massivs Vihorlat, die ein Teil des Schutzgebietes sind. Regelmässige Kulturveranstaltungen in der Stadt sind eine angenehme Belebung für alle Besucher, aber auch für die Einheimischen. Die Frühlings-, Sommer- und Wintermärkte werden in Begleitung mit vielen Kulturveranstaltungen organisiert: Faschingsfeste, Zempliner Lieder- und Tanzfeste, Vihorlat-Marathon, Springparcours in Frühling und viele kleinere und größere Aktionen. Die neugebaute Fußgängezone mit einer einzigartigen Dominante-einem Singbrunnen- ist das Zentrum der modernen Zempliner Region. Kommen Sie mal bei uns vorbei, lassen Sie sich verwöhnen und vergessen Sie die Zeit.